Los geht's!
Warum ist eine Unterbodenversiegelung so wichtig?
Der Unterboden Ihres Fahrzeugs ist täglich extremen Belastungen wie Feuchtigkeit,
Schmutz, Steinschlag und Salz ausgesetzt.
Ohne entsprechenden Schutz kann es schnell zu Rostbildung und erheblichen Schäden kommen.
Besonders gefährdet sind:
-
Fahrzeuge, die ab Werk ohne Unterboden- und Hohlraumversiegelung ausgeliefert wurden.
-
ältere Autos
-
Oldtimer
-
Alltagsfahrzeuge in salzreichen Regionen.
-
Wohnmobile
Was machen wir da jetzt?
Unsere Lösung: eine hochwertige "Fairsiegelung"
Unser Anspruch ist es, eine herausragende Dienstleistung zu einem fairen Preis anzubieten. Kurz gesagt: eine „Fair-Siegelung”.
Unser Angebot: Wir tragen einen effektiven Schutzschild auf den Unterboden und in die Hohlräume Ihres Fahrzeugs auf.
Wie gehen wir vor um Ihr Fahrzeug optimal zu schützen?
Zunächst reinigen und trocknen wir den Unterboden professionell.
Dafür setzen wir je nach Zustand des Fahrzeugs auf Heißwasser und/oder Trockeneis.
Im nächsten Schritt entfernen wir gründlich den Rost. Je nach Gegebenheit führen wir diese mechanisch oder chemisch durch.
Besonders anfällige Stellen wie die Falze (Verbindung von Metallflächen) werden oft vernachlässigt.
Nicht bei uns! Hier entsteht schnell nicht sichtbarer Rost, weshalb wir diesen Stellen besondere Aufmerksamkeit widmen.
Nun folgt die Versiegelung mit hochwertigen Schutzmitteln.
Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung haben wir verschiedene Produkte getestet und uns für die Produkte der Firma Fertan entschieden.
Da wir von den Produkten von Fertan überzeugt sind, freuen wir uns, eine direkte Partnerschaft mit Fertan eingegangen zu sein.
Teil jeder Unterbodenversiegelung ist bei uns die Durchführung einer Hohlraumversiegelung für noch besseren Schutz.
Die Hohlräume sind besonders gefährdet, da entstehende Rostnester oft erst sichtbar sind, wenn es bereits zu spät ist.
Wir haben diese besonders gefährdeten Stellen im Blick!
Wir sind stolz auf unsere Arbeit und dokumentieren sie daher gerne umfangreich.
Dies dient einerseits der Qualitätssicherung und ermöglicht Ihnen andererseits, die Arbeitsschritte nachzuvollziehen.
An dieser Stelle setzen wir auch auf die Endoskopie, um jeden Winkel zu erreichen.
Wie läuft das ab?
So läuft die Versiegelung ab:
Wir möchten den Versiegelungsprozess für Sie so transparent wie möglich gestalten.
Eine übliche Versiegelung läuft nach den folgenden Schritten ab:
1. Besichtigung, Beratung und ggf. Terminvereinbarung.
2. Sie bringen Ihr Fahrzeug, zum vereinbarten Termin, vorbei.
Falls gewünscht und verfügbar erhalten Sie einen kostenlosen Leihwagen.
3. Wir beginnen mit der Arbeit. Eingangsdokumentation des Fahrzeugzustands, Demontage der Räder, Verkleidungen und ggf. Anbauteile.
4. Reinigung und Entrostung.
5. Versiegelung (mit Dokumentation) von Falzen, Unterboden und Hohlräumen.
6. Montage der Räder, Verkleidungen und ggf. der Anbauteile.
7. Endkontrolle.
8. Sie holen Ihr Fahrzeug ab. Begutachten die durchgeführten Arbeiten. Erhalten Zugriff auf die
angefertigte Dokumentation und geben den Leihwagen vollgetankt zurück.
Der zeitliche Aufwand beträgt ca. 2-3 Tage (je nach Zustand des Fahrzeugs).
Soll ich das wirklich machen?
Ihre Vorteile auf einen Blick
An dieser Stelle möchten wir Ihnen Ihre Vorteile durch eine professionell durchgeführte
Unterbodenversiegelung näherbringen.
Nachhaltiger Rostschutz
Werterhalt Ihres Fahrzeugs
Längere Lebensdauer
Ideal für Neuwagen, gebrauchte Fahrzeuge und Oldtimer
Ausführung durch Fachpersonal
Transparente Preise und Beratung
Kostenloser Leihwagen (bei Verfügbarkeit)
Was kostet der Spaß?
Unsere Preise
Unser Anspruch ist es, eine herausragende Dienstleistung zu einem fairen Preis anzubieten. Kurz gesagt: eine „Fair-Siegelung”.
Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um MAXIMALPREISE.
Sollten die Arbeiten aufgrund herausragender Bedingungen an Ihrem Fahrzeug schneller durchführbar sein,
reichen wir die Zeit- und damit Kostenersparnis selbstverständlich an Sie weiter!
Wir haben jahrelange Erfahrung, die Firma ist aber neu, davon sollen Sie profitieren!
Bis zum 31.12.2025 bieten wir einen Eröffnungsrabatt von 30% an!
Wohnmobile / große Transporter: 4.437,-€*
3.105,90€*
Transporter / Pickup-ups: 3.489,-€* 2.442,30€*
Autos / SUVs: 2493,-€* 1.745,10€*
* inklusive MwSt., gültig bis 31.12.2025, Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Wir können noch mehr
Tankversiegelung
Leider werden Tanks mit der Zeit undicht. Hier können wir helfen und Ihren Tank wieder versiegeln!
Schicken Sie uns den Tank gerne im ausgebauten Zustand zu.
Wir führen die vereinbarten Arbeiten durch und schicken Ihnen den Tank anschließend zurück.
Wenn Sie den Tank nicht selbst ausbauen möchten, übernehmen wir das gerne für Sie.
Die Kosten dafür besprechen wir individuell mit Ihnen.
Auf Wunsch führen wir weitere Arbeiten am Tank durch, wie z. B. Strahlen, Grundieren und Lackieren (Wunschfarbe möglich).
Die Kosten dafür würden wir individuell mit Ihnen besprechen.
Preise für die reine Tankversiegelung:
40 - 80l: 497,-€* 347,90€*
bis 40l: 343,-€* 240,10€*
Bei größeren Tanks kommen Sie bitte auf uns zu, wir machen Ihnen gerne ein Angebot!
* inklusive MwSt., gültig bis 31.12.2025, Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Wir können noch mehr
Motorraumkonservierung
Auch der Motorraum ist besonderen Beanspruchungen ausgesetzt.
Um ihn optimal vor Rost zu schützen, können wir ihn für Sie konservieren.
Hierzu setzen wir spezielle Produkte ein, die auf die besonderen Gegebenheiten (Erhitzung, Abkühlung) im Motorraum abgestimmt sind.
Preise für die reine Motorraumkonservierung:
großer Motorraum: 367,-€* 256,90€*
normaler Motorraum: 289,-€* 202,30€*
* inklusive MwSt., gültig bis 31.12.2025, Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Was ist der nächste Schritt?
Jetzt Termin sichern!
Schützen Sie Ihr Fahrzeug - bevor der Rost kommt!
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine kostenlose Beratung.
Eine Sache haben wir noch!
An unserem Standort steht eine Fachwerkstatt zur Verfügung, die bei Bedarf zusätzliche Karosserie- oder Lackarbeiten durchführen kann.
Natürlich nur, wenn Sie möchten. Sprechen Sie uns gerne darauf an.